Bauhofer 1947
| Bauhofer, Arthur. – Wie Zürich die Vogtei Höngg erwarb / Arthur Bauhofer. – In: Zürcher Taschenbuch 67, 1947, S. 9-12. | BSG |
|
Bluntschli 1742
| Bluntschli, Hans Heinrich. – Memorabilia Tigurina, oder, Merckwürdigkeiten der Stadt und Landschafft Zürich in alphabetischer Ordnung : enthaltend, was sich vom Ursprung der Stadt bis auf An. 1710 ... zugetragen ... samt einem Geschlechter-, burgerlichen Dienst- und Aemter-Büchlein / von Hans Heinrich Bluntschli. – Zürich : bey Heidegger und Compagnie, 1742. | BSG |
|
Diener 1901
| Diener, Ernst. – Die Zürcher Familie Schwend, c. 1250-1536 / Ernst Diener. – Zürich : Art. Institut Orell Füssli, 1901. (Neujahrsblatt / hrg. von der Stadtbibliothek Zürich auf das Jahr ... 257, 1901). | BSG |
|
Dütsch 1994
| Dütsch, Hans-Rudolf. – Die Zürcher Landvögte von 1402 - 1798 : ein Versuch zur Bestimmung ihrer sozialen Herkunft und zur Würdigung ihres Amtes im Rahmen des zürcherischen Stadtstaates / Hans-Rudolf Dütsch. – Zürich : Chronos-Verlag, 1994. | BSG |
|
Etter 1987
| Etter, Paul. – Geschichte von Alt-Wiedikon von den Anfängen bis zum Umsturz 1798 / Paul Etter. – Zürich : Stäubli, 1987. | BSG |
|
Frei 2006
| Frei, Beat. – Greifensee / Beat Frei. – Greifensee : Gemeinde, 2006. | BSG |
|
Ganz 1925
| Ganz, Werner. – Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte des Grossmünsterstiftes in Zürich / Werner Ganz. – Zürich : W. Coradi-Maag, 1925. | BSG |
|
Ganz 1966
| Ganz, Werner. – Die Verpfändung der Stadt Winterthur an die Stadt Zürich im Jahre 1467 / Werner Ganz. – In: Winterthurer Jahrbuch 1966, S. 19-34. | BSG |
|
GHS
| Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte / hrsg. von der Schweizer. Heraldischen Gesellschaft = Manuel généalogique pour servir à l'histoire de la suisse / publié par les soins de la Société suisse d'héraldique. – Zürich : Schulthess & Co., A.G., 1900-1980. Fribourg : Vertrieb: Bibliothek der Schweizerischen Heraldischen Gesellschaft. | BSG |
|
Griesel 1994
| Griesel, Hans. – Wachse du Überfluss : vom Zehnten im alten Zürich insbesondere für das Grossmünsterstift / Hans Griesel. – [s.l.] : [s.n.], 1994. | BSG |
|
Griesel 1995
| Griesel, Hans. – Vom Zehnten im alten Zürich, insbesondere für das Stift zum Grossmünster / Hans Griesel. – In: Zürcher Taschenbuch 115, 1995, S. 41-66. | BSG |
|
Gutjahr 1906
| Gutjahr, Emil Arthur. – Der Kanzleistil Karls IV. / Emil Arthur Gutjahr. – Leipzig : Dieterich, 1906. (Die Urkunden deutscher Sprache in der Kanzlei Karls IV. Bd. 1) (Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache, Bd. 2). | BSG |
|
Hauser 1899
| Hauser, Kaspar. – Winterthur zur Zeit des Appenzellerkrieges / Kaspar Hauser ; mit Subvention des Stadtrates Winterthur ; hrsg. vom Historisch-Antiquarischen Verein Winterthur. – Winterthur : G. Binkert, 1899. | BSG |
|
HBLS
| Historisch-biographisches Lexikon der Schweiz / hrsg. mit der Empfehlung der Allgemeinen Geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz ; unter der Leitung von Heinrich Türler, Marcel Godet, Victor Attinger ; in Verbindung mit zahlreichen Mitarb. aus allen Kantonen ; mit vielen Karten, Bildnissen und Wiedergaben alter Dokumente in und ausser dem Text. – Neuenburg : Administration des Historisch-biographischen Lexikons der Schweiz, 1921-1934. | BSG |
|
Hegi 1922
| Hegi, Friedrich. – Die Jahrzeitenbücher der zürcherischen Landschaft / Friedrich Hegi. – In: Festgabe Paul Schweizer : [überreicht zum 70.Geburtstage am 9. September 1922] / [von Freunden, Kollegen und Schülern], Zürich : Buchdruckerei Berichthaus, 1922, S. 120-217. | BSG |
|
HLS
| Historisches Lexikon der Schweiz / hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) ; Chefred.: Marco Jorio. – Basel : Schwabe, 2002-2014. | BSG |
|
Hubmann 1954
| Hubmann, Hans. – Sant Chuonrat und Sant Uolrichen : die Patrone der alten Kirche Albisrieden / Hans Hubmann. – In: Jahrheft der Kulturellen Kommission Albisrieden 4, 1954, S. 3-11. | BSG |
|
Hugener 2014
| Hugener, Rainer. – Buchführung für die Ewigkeit : Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter / Rainer Hugener. – Zürich : Chronos-Verlag, 2014. | BSG |
|
Isenmann 2002
| Isenmann, Eberhard. – Bürgerrecht und Bürgeraufnahme in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt / Eberhard Isenmann. – In: Neubürger im späten Mittelalter : Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250-1550) / hrsg. von Rainer Christoph Schwinges, Berlin : Duncker & Humblot, 2002, S. 203-249. Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft, 30, 2002, S. 203-249. | BSG |
|
KdS ZH NA III.I
| Abegg, Regine. – Sakralbauten / von Regine Abegg, Christine Barraud Wiener, Karl Grunder. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2007. (Altstadt rechts der Limmat, 1) (Die Stadt Zürich, 3.1) (Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich. Neue Ausgabe, Bd. 3.1) (Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Bd. 110). | BSG |
|
KdS ZH NA V
| Barraud Wiener, Christine. – Die "Ausgemeinden" der Stadt Zürich bis 1860 / Christine Barraud Wiener, Regula Crottet, Karl Grunder, Verena Rothenbühler. – Bern : Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, 2012. (Die Stadt Zürich, 5) (Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich. Neue Ausgabe, Bd. 5) (Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Bd. 121). | BSG |
|
Kläui 1964
| Kläui, Paul. – Geschichte der Gemeinde Uster / Paul Kläui. – Uster : Art. Institut Orell Füssli, 1964. | BSG |
|
Kläui 1985
| Kläui, Hans. – Von der Völkerwanderung bis ins Jahrhundert der Reformation / Hans Kläui. – In: Geschichte der Gemeinde Hettlingen / Hans Kläui, Alfred Häberle, Otto Sigg, Hettlingen : [Gemeindeverwaltung], 1985, S. 11-135. | BSG |
|
Koch 2002
| Koch, Bruno. – Neubürger in Zürich : Migration und Integration im Spätmittelalter / Bruno Koch. – Weimar : H. Böhlaus Nachfolger, 2002. | BSG |
|
Köhn 1993
| Köhn, Rolf. – Krieg im ausgehenden Mittelalter : die Eroberung der habsburgischen Nordostschweiz durch die Eidgenossen im Herbst 1460 / Rolf Köhn. – In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 111, 1993, S. 67-104. | BSG |
|
Largiadèr 1922
| Largiadèr, Anton. – Die Anfänge des zürcherischen Stadtstaates / Anton Largiadèr. – In: Festgabe Paul Schweizer : [überreicht zum 70.Geburtstage am 9. September 1922] / [von Freunden, Kollegen und Schülern], Zürich : Buchdruckerei Berichthaus, 1922, S. 1-92. | BSG |
|
Meyer 1986
| Meyer, Andreas. – Zürich und Rom : ordentliche Kollatur und päpstliche Provisionen am Frau- und Grossmünster, 1316-1523 / Andreas Meyer. – Tübingen : M. Niemeyer, 1986. (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 64). | BSG |
|
Niederhäuser 1996a
| Niederhäuser, Peter. – Zweien "gnädigen Herren" untertan : das spätmittelalterliche Winterthur zwischen Österreich und Zürich / Peter Niederhäuser. – In: Zürcher Taschenbuch 116, 1996, S. 135-175. | BSG |
|
Niederhäuser 2002
| Niederhäuser, Peter. – "Wider Gott, Ehre und Recht" : die Belagerung von Winterthur 1460 / Peter Niederhäuser. – In: Fridebüüte in Winterthur : von der Belagerung 1460 zum Freilichtspiel 2002 / hrsg. von Peter Niederhäuser, Jörg Thalmann, Marianne Waldvogel, Zürich : Komm. Chronos-Verlag, 2002, S. 9-27. | BSG |
|
Niederhäuser 2004
| Niederhäuser, Peter. – "Durch der herschafft willen lip und guot gewaget" : Winterthur im Appenzellerkrieg / Peter Niederhäuser. – In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 122, 2004, S. 37-58. | BSG |
|
Niederhäuser 2005
| Niederhäuser, Peter. – Im Dialog mit der Stadtherrschaft : Winterthur und Habsburg im ausgehenden Mittelalter / Peter Niederhäuser. – In: Kommunikation im Spätmittelalter : Spielarten - Wahrnehmungen - Deutungen / Romy Günthart, Michael Jucker (Hg.), Zürich : Chronos-Verlag, 2005, S. 91-100. | BSG |
|
Niederhäuser 2005a
| Niederhäuser, Peter. – Das spätmittelalterliche Winterthur / Peter Niederhäuser. – In: Geschichte der Juden im Kanton Zürich : von den Anfängen bis in die heutige Zeit / hrsg. von Ulrich Bär, Monique R. Siegel, Zürich : Orell Füssli, 2005, S. 100-111. | BSG |
|
Niederhäuser 2014
| Niederhäuser, Peter. – Zwischen Abhängigkeit und Autonomie (1300-1550) / Peter Niederhäuser. – In: Winterthurer Stadtgeschichte / im Auftr. der Stadt Winterthur und der Adele Koller-Knüsli Stiftung ; hrsg. von Erwin Eugster, Zürich : Chronos-Verlag, 2014, Bd. 1, S. 99-188. | BSG |
|
Rader 1999
| Rader, Olaf B. – Pars pro toto : Bemerkungen zur Kanzlei und Diplomatik der Kaiserurkunden Karls IV. aus den Archiven des Bundeslandes Sachsen-Anhalt / Olaf B. Rader. – In: Archivistica docet : Beiträge zur Archivwissenschaft und ihres interdisziplinären Umfelds / hrsg. von Friedrich Beck, Wolfgang Hempel, Eckart Henning, Potsdam : Verl. für Berlin-Brandenburg, 1999, S. 491-523. Potsdamer Studien, 9, S. 491-523. | BSG |
|
Rübel 1999
| Rübel, Eduard. – Die Aufhebung der Klöster im Kanton Zürich und die Verwendung ihrer Güter / Eduard Rübel. – In: Zürcher Taschenbuch 119, 1999, S. 51-88. | BSG |
|
Schmid 1934
| Schmid, Anatol. – Winterthur unter zürcherischer Landeshoheit : Beiträge zur Verfassungsgeschichte der Stadt Winterthur, 1467-1798 / Anatol Schmid. – Winterthur : Verlagsanstalt Buchdr. Konkordia, 1934. (Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur, Bd. 268 (1935)). | BSG |
|
Schnyder 1938
| Schnyder, Werner. – Mittelalterliche Zolltarife aus der Schweiz : IV. Zollstellen der Ost- und Zentralschweiz / Werner Schnyder. – In: Zeitschrift für schweizerische Geschichte 18, 1938, S. 129-204. | BSG |
|
Sibler 1998
| Sibler, Georg. – Ortsgeschichte Höngg : ein Rebbauerndorf wird Wohnquartier / Georg Sibler ; hrsg. von der Ortsgeschichtlichen Kommission des Verschönerungsvereins Höngg. – [Zürich] : Ortsgeschichtliche Kommission des Verschönerungsvereins Höngg, 1998. | BSG |
|
Sibler 2001
| Sibler, Georg. – Meierhof des Grossmünsters in Höngg : Geschichte eines Hauses, seiner Bewohner und ihrer Bedeutung im Dorfleben / von Georg Sibler. – Zürich : Ortsgeschichtliche Kommission Höngg, Ortsmuseum Höngg, 2001. (Mitteilung der Ortsgeschichtlichen Kommission des Verschönerungsvereins Höngg, Nr. 43). | BSG |
|
Sieber 2001
| Sieber, Christian. – Eidleistungen und Schwörtage im spätmittelalterlichen Zürich / Christian Sieber. – In: Zürich 650 Jahre eidgenössisch / hrsg. vom Staatsarchiv des Kantons Zürich und von der Zentralbibliothek Zürich, Zürich : Staatsarchiv : Zentralbibliothek : Vertrieb: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2001, S. 19-58. | BSG |
|
Stercken 2006
| Stercken, Martina. – Städte der Herrschaft : Kleinstadtgenese im habsburgischen Herrschaftsraum des 13. und 14. Jahrhunderts / von Martina Stercken. – Köln [etc.] : Böhlau, 2006. (Städteforschung. Reihe A, Darstellungen, Bd. 68). | BSG |
|
Studer 1904
| Studer, Julius. – Die Edeln von Landenberg : Geschichte eines Adelsgeschlechtes der Ostschweiz / Julius Studer. – Zürich : Schulthess & Co., 1904. | BSG |
|
Teuscher 2001
| Teuscher, Simon. – Kompilation und Mündlichkeit : Herrschaftskultur und Gebrauch von Weistümern im Raum Zürich (14.-15. Jahrhundert) / Simon Teuscher. – In: Historische Zeitschrift 2001, Bd. 273, S. 289-333. | BSG |
|
Wander 1867-1880
| Wander, Karl Friedrich Wilhelm. – Deutsches Sprichwörter-Lexikon... : ein Hausschatz für das deutsche Volk / hrsg. von Karl Friedrich Wilhelm Wander. – Leipzig : F.A. Brockhaus, 1867-80. | BSG |
|
Wernli 1948
| Wernli, Fritz. – Beiträge zur Geschichte des Klosters Wettingen, seines Grundbesitzes und seiner Gerichtsherrschaften / Fritz Wernli. – Basel : Druckerei Cratander, 1948. | BSG |
|
Wydler/Hubmann 1963
| Hubmann, Hans. – Albisrieden im Mittelalter / Hans Hubmann, Heinrich Wydler. – (Geschichte von Albisrieden, IV.). | BSG |
|
Ziegler 1919
| Ziegler, Alfred. – Albanitag und Albanifeier in Winterthur 1264-1874 : ein Beitrag zu Winterthurs Verfassungs- und Sittengeschichte / Alfred Ziegler. – Winterthur : Geschw. Ziegler, 1919. (Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur, Der neuen Serie, 3. Stück, 1919, 253). | BSG |
|
Zimmermann 1990
| Zimmermann, Diethelm. – Die Fischerei in alter Zeit / Diethelm Zimmermann. – In: Jahrbuch Greifensee 5, 1990/1991, S. 7-14. | BSG |
|